Soziale Woche
Soziale Woche der 10. Klassen
Seit mehr als zwanzig Jahren hat die Soziale Woche am COG Tradition. Es handelt sich um ein einwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung für die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler, das zum Ziel hat, die Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken und Hemmschwellen gegenüber Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, abzubauen.

Das COG pflegt eine Kooperation mit mehr als 35 sozialen Einrichtungen im Umkreis von Unterschleißheim aus den Bereichen
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Senioreneinrichtungen
- Einrichtungen für sozial benachteiligte Menschen (Tagesstätten für psychisch Kranke, Nachbarschaftshilfe, Obdachlosenfürsorge, …)
Die Schülerinnen und Schülern berichten regelmäßig von wertvollen Erfahrungen durch viele schöne Begegnungen, von Freude im gemeinsamen Spiel, von der Dankbarkeit für das eigene Leben ohne Einschränkungen und auch von dem Respekt, wie Menschen mit Einschränkungen ihr Leben glücklich gestalten.
Die Soziale Woche wird in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und der Kinder- und Jugendsozialarbeit durchgeführt. Diese führt in allen Klassen ein Vorbereitungsprojekt unter der Prämisse „Wechsel mal die Perspektive“ durch.
Als Abschluss des Praktikums bereiten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Fox einen Bunten Abend vor, um ihre Eindrücke aus der Sozialen Woche mit Mitschülerinnen und Mitschülern, ihren Lehrkräften und den Vertreterinnen und Vertretern der Einrichtungen zu teilen und das Projekt in einem schönen Rahmen mit einem Fingerfood-Buffet abzuschließen.
- Redaktion
- 22. März 2025
- David Schiller