Alle News vom Carl-Orff-Gymnasium

Alle News

ILV - Beratungsgespräche

Das COG bietet Schüler:innen der 8. Klasse die Möglichkeit, ihre Lernzeit individuell und pädagogisch begleitet von neun auf acht Jahre zu verkürzen. Diese Option wird als Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) bezeichnet. ILV kann auch gezielt für die Begabtenförderung eingesetzt werden. Falls Eltern für Ihre Kinder die Teilnahme an der ILV in Erwägung ziehen, bietet Frau Donhauser ein Beratungsgespräch an.

Weiterlesen...

Vorösterlicher Gottesdienst

Alle Schüler und Schülerinnen sind herzlich eingeladen, beim Anfangsgottesdienst am Freitag, den 31.03.2023 um 08:30 Uhr in der neuen St. Ulrichskirche teilzunehmen. Dazu muss man sich über eine Forms-Umfrage bis spätestens am Donnerstag, den 30.03.2023 um 13:30 Uhr angemeldet haben. Alle anderen Schüler:innen haben in den ersten beiden Stunden Unterricht nach Stundenplan.

Iftar am COG

Am 28. März 2023 findet ab 19:20 Uhr ein Fastenbrechen im Foyer der Sporthalle statt. Alle Schüler:innen und Lehrer:innen sind dazu eingeladen, daran teilzunehmen. Um eine Anmeldung wird bis spätestens Freitag, den 24.03.2023 bei Emad Ahmadi per Teams gebeten.

Weiterlesen...

Osterrätsel 2023

Vom 6. bis zum 30. März 2023 veranstaltet das P-Seminar „Mathe digital 2.0“ in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Mathematik ein Mathe-Osterrätsel. Jeden Montag, jeden Mittwoch und jeden Freitag gibt es jeweils ein Rätsel auf der COG-Homepage. Die Gewinner des Osterrätsels dürfen sich auf einige großartige Preise freuen.

Weiterlesen...

Tanztheater am 30. März

Aus Farben besteht unsere gesamte Welt, sie begleiten uns in unserem Alltag, sie beeinflussen unsere Emotionen. Doch was passiert, wenn wir unsere Augen schließen und die Farben, die uns umgeben, nicht mehr sehen, sondern nur noch fühlen können? Am 30. März um 19.30 Uhr geben Schüler:innen des Sehbehindertenzentrums und des COG Einblicke in ihre ganz persönliche Sicht von Farben …

Weiterlesen...

Vortrag über Organspende

Am 18. April wird Prof. Dr. Aßfalg einen Vortrag über Organspende für alle 10. Klassen im Foyer des Neubaus halten. Er ist Leiter der Transplantationschirurgie im Klinikum rechts der Isar und ein ausgewiesener Spezialist für die Nierentransplantation. Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, Pro- und Kontra-Argumente zu erörtern und Fragen zu stellen. Das Thema ist sehr aktuell, weil im Bundestag erneut darüber debattiert werden soll, ob die Widerspruchslösung eingeführt wird.

Schultheater gewinnt Bundespreis

Das „Theater gegen den Hass“ des COG ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. Von den 263 Demokratieprojekten mit insgesamt fast 14.000 Teilnehmer:innen, die sich bis Mitte Dezember vergangenen Jahres im Wettbewerb beworben haben, wurde das Projekt als eines von 50 beispielgebenden Projekten von der Jury des Bundeswettbewerbs ausgezeichnet. Die Gewinnerprojekte dürfen sich freuen: Sie fahren zum Junify Demokratiefestival nach Berlin

Weiterlesen...

Auszeichnung für das Stück "Ohne Worte"

Beim bundesweiten Theaterwettbewerb zu Biographien der Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen "andersartig gedenken on stage" wurde das Stück "Ohne Worte" in der Kategorie Schultheater mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Der Preis am 20. Juni 2023 in Berlin verliehen. Einen Trailer zu "Ohne Worte" findet man hier.

Weiterlesen...

6d in der Schauburg

Am 13. März 2023 war die Theaterklasse 6D in der Schauburg in München. Sie sahen sich das mitreißende Stück "King A" an. In dem Ritter-Stück wird die Frage verhandelt, wie man als Held oder Heldin der Tafelrunde in einer pluralen Gesellschaft gut miteinander leben will. Im Anschluss an das Spiel durften die Theaterschüler:innen noch mit der Dramaturgin Xenia Bühler und dem Artus-Schauspieler David Campling sprechen und ein neues Warm-Up-Spiel ausprobieren. Ein gelungener Ausflug! 

Weiterlesen...

Bild des Monats

Das Bild des Monats stammt von Melisa Frisch und Julian Janzer aus der Klasse 6e.
Zur Kunst-Website