Will­kom­men am Carl-Orff-Gymnasium in Un­ter­schleiß­heim

Aktuelle News

Soziale Woche

Seit mehr als zwanzig Jahren hat die Soziale Woche am COG Tradition. Es handelt sich um ein einwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung für die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler, das zum Ziel hat, die Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken und Hemmschwellen gegenüber Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, abzubauen.
Als Abschluss findet am Mittwoch, den 26. März um 18:30 Uhr der Bunte Abend in der Aula statt, auf dem die Jugendlichen von ihren Erfahrungen berichten werden.

Weiterlesen
Alle News ansehen

EB bei der Schulhausführung

Am 21. März 2025 hatten zukünftige Viertklässler und ihre Eltern die Gelegenheit, das Carl-Orff-Gymnasium zu besuchen und das Schulgebäude kennenzulernen. Bei der gut besuchten Führung wurden moderne Klassenräume, Fachräume und Aufenthaltsbereiche gezeigt. Der Elternbeirat unterstützte die Veranstaltung, beantwortete Fragen und versorgte die Gäste mit Snacks und Getränken. Wir freuen uns darauf, die neuen Schülerinnen und Schüler im kommenden Schuljahr willkommen zu heißen!



Weiterlesen
Alle News ansehen

Regenbogenfarbene Bibliothek

Die seit 2014 existierende regenbogenfarbene Abteilung unserer Schulbibliothek hat ein größeres Update erfahren. Die Medien decken dabei ein buntes Spektrum an Aspekten sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ab und sind für ALLE ab der 9. Jahrgangsstufe ausleihbar. Ein vollständiges Verzeichnis der queeren Bücher und DVDs (mit markierten Neuheiten) findet man hier.
Spezielle Tipps gibt’s zudem an der queeren Säule in unserer Aula.

Weiterlesen
Alle News ansehen

Vortrag über Lebensweise in Ghana

Das COG lädt am Mittwoch, den 02.04.2025, um 19 Uhr zu einem Themenabend über das Leben in einem ghanaischen Dorf und kreative Upcycling-Ideen aus Plastikmüll in die Aula ein. Petra Halbig, Vorsitzende des Vereins „friends without borders e.V.“, berichtet über Projekte in Ghana und den Einfallsreichtum der Menschen vor Ort. Der Eintritt ist frei.
Am 03.04.2025 findet um 14:00 Uhr in Raum 0.06 ein Workshop für Schülerinnen und Schüler statt, indem gezeigt wird, wie man aus Plastikmüll ein Volleyballnetz herstellen kann, wie es die „friends without borders“ in Ghana gemacht haben.

Alle News ansehen

Volleyball auf dem Weg nach Berlin

Die Spielerinnen der Volleyball-Schulmannschaft haben beim diesjährigen Landesfinale am 18.03.2025 am Gymnasium München Nord einen herausragenden Erfolg gefeiert und sich damit für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Die Vorfreude ist groß, und das Team ist fest entschlossen, auch dort ihr Bestes zu geben und weiterhin mit Begeisterung und Teamgeist das COG zu vertreten.

Weiterlesen
Alle News ansehen

Baufortschritt

Unser IT-Wart, Heinz Brandl, versorgt uns jede Woche mit einem Foto vom Bau des Erweiterungsbaus. Der Aushub ist fertig. Mittlerweile steht der Kran. Das Foto stammt vom 21.03.2025.

Weiterlesen
Alle News ansehen

Praxistag des Schulsanitätsdienstes

Am 15. März 2025 fand der 14. und bislang größte Praxistag des Schulsanitätsdienstes an der Realschule Puchheim statt, an dem mehrere Mitglieder des Erste-Hilfe-Teams zusammen mit ihrer EHT-Leiterin Jaqueline Bong teilnahmen. Dieser Tag war nicht nur eine Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis für alle Beteiligten.

Weiterlesen
Alle News ansehen

Osterrätsel

Nach einem Jahr Pause ist es wieder so weit: Ab 17. März 2025 beginnt das COG-Osterrätsel. Es erwarten euch Mathe-Rätsel und Knobelaufgaben, die sich die Mitglieder der Fachschaft Mathematik und das Homepageteam ausgedacht haben.
Jeden Montag, jeden Mittwoch und jeden Freitag erscheint jeweils ein Rätsel auf dieser Website. In den ersten beiden Wochen bleiben alle Rätsel bis Sonntag, den 30. März 2025 freigeschaltet.

Weiterlesen
Alle News ansehen

Termine

Gestern

25.03.2025, 19:00-21:00 Uhr:
Elternabend ILV (für 8. Kl.)

Heute

26.03.2025, 18:30 bis 20:30 Uhr:
Bunter Abend (10. Kl.)

Morgen

27.03.2025, 18:00 Uhr:
Englischer Abend

Diese Woche

28.03.2025 - 18.04.2025:
USA-Austausch

Nächste Woche

02.04.2025, 19:00 Uhr:
Vortrag über Lebensweise in Ghana

03.04.2025:
Girls'Day & Boys'Day

Bald

07.04.2025 - 11.04.2025:
Studienfahrt (Q12)

09.04.2025, 11:30-13:00 Uhr:
Theater Geschichte (8bd + 11ad)

09.04.2025, 09:30-11:10 Uhr:
Theater Geschichte (8acef)

12.04.2025 - 27.04.2025:
Osterferien

Neue Seiten

Partner-Websites

Neuanmeldung

Für den Übertritt an das Carl-Orff-Gymnasium bzw. die Neuanmeldung gibt es eine eigene Website mit allen wichtigen Informationen dazu.
Am 21. März 2025 finden nachmittags Schulhausführungen statt, für die eine Anmeldung erforderlich ist.

Zur Neuanmeldung Webseite

Kunst

Das Bild des Monats März stammt von Lena Kuhn aus der Klasse 10b. Es ist ein Buttonentwurf zur Einstandsfeier der 5ties.

Zur Kunst Webseite

Förderverein

Der Förderverein Gymnasium Unterschleißheim veranstaltete auf der Einstandsfeier der Fünftklässler am 14.02.2025 ein Ratespiel. Es ging darum, die Anzahl von Bonbons in einer Vase zu schätzen. Es waren 993. Der Gewinner erhielt die Vase samt Inhalt.

Zur Förderverein Webseite

FairTrade Team

Auch im vergangenen Dezember gab es wieder den "Fairen Advent". Jeden Schultag gab es auf der Homepage eine Quizfrage über den fairen Handel. Nun wurden die zehn besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Gutscheinen belohnt, die sie beim Kioskverkauf einlösen können.

Zur FairTrade Team Webseite

SMV

Im Schuljahr 2024/2025 sind
1. Schülersprecher Sahan Polat (11c),
2. Schülersprecherin Kenza Rahmani (11a) und
3. Schülersprecherin Melanie Masur (Q12).

Mehr Infos über die SMV am COG findet man auf Instagram unter #smv.cog.

Zur SMV Webseite

Theater

Das Theateraustauschprojekt zwischen dem Carl-Orff-Gymnasium und der Ersterivier Secondary School aus Südafrika endet mit einer Aufführung des Stücks "[Maybe…] – A tale of two cities" beim Schultheaterfestival in Bremen (18.-28. September 2024). Das Projekt begann im Januar 2023 und förderte Theaterspielen, interkulturelles Verständnis und persönliche Entwicklung. Die enge Zusammenarbeit stärkte die Gruppe und die Aufführung feiert den Erfolg des Projekts.

Zur Theater Webseite