Schulgemeinschaftsfest
Das Schulgemeinschaftsfest findet nach zweijähriger Pause wieder am Freitag, den 27. Mai 2022 ab 16 Uhr am COG statt. Die Einladung und die wichtigsten Infos finden Sie in der PDF-Datei .
Das Schulgemeinschaftsfest findet nach zweijähriger Pause wieder am Freitag, den 27. Mai 2022 ab 16 Uhr am COG statt. Die Einladung und die wichtigsten Infos finden Sie in der PDF-Datei .
Am 28. und 29. Mai 2022 findet Münchens größtes Straßenfestival statt. Und wir sind dabei: Samstag und Sonntag jeweils um 15.30 Uhr zeigen wir unsere „Geschichten gegen den Hass“ (Dauer ca. 1 h). Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Dieses Stück wurde übrigens auch für die Theatertage der Bayerischen Gymnasien vom 20. – 23. Juli ausgewählt, wo es im Aschaffenburger Stadttheater gezeigt werden wird!
Endlich wieder Live-Musik! Die Ensembles des COG laden herzlich ein zum Sommerkonzert am 23. Juni um 18.30 Uhr in der Turnhalle des COG! Karten können beim Schulgemeinschaftsfest am 27.05. (von 17 Uhr – 18.30 Uhr) und in der Woche vor den Pfingstferien in den Pausen zu je 5€ erworben werden.
Das P-Seminar Religion lädt alle Schüler:innen und Eltern zum interreligiösen Abend am 1. Juni 2022 um 18:30 Uhr in die Aula des COG ein.
Es erwarten Sie/dich interessante Gespräche und Informationen zum interreligiösen Dialog, persönliche Erfahrungen mit Vorurteilen zu Religionen, Interviews mit Gläubigen und vieles mehr. Es werden auch kostenlos traditionelles Essen aus verschiedenen Kulturen und Snacks angeboten.
Um die Europäische Union am 23. Mai 2022 in den Fokus zu rücken, stehen die Fahnen aller 27 Mitgliedsstaaten in der Aula des COG. Zudem hängt die Europäische Fahne im Zentrum und daneben die Fahne der Ukraine, auch wenn diese nicht Mitglied der EU ist. Der Beistand der EU um den russischen Angriffskrieg abzuwehren, soll damit gezeigt werden.
27.05.2022, ab 16:00 Uhr:
Schulgemeinschaftsfest
27.05.2022, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr:
Bekanntgabe der Abiturergebnisse
01.06.2022, 18:30 Uhr:
Interreligiöser Abend
02.06.2022, 3. Stunde:
Mathe: Gemeinsame Schulaufgabe (10.Kl.)
02.06.2022, 3. Stunde:
Deutsch: Gemeinsame Schulaufgabe (7. Kl.)
02.06.2022, 2. Stunde:
Mathe: Gemeinsame Schulaufgabe (6./8.Kl.)
03.06.2022, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr:
Einsichtnahme der Abiturient/innen
Am Mittwoch, den 22. Juni, in den Theaterhof unserer Schule zu einem sehenswerten Open-Air-Double-Feature. Die Theaterklasse Q11/Q12 zeigt dann zwei Produktionen „Geschichten gegen den Hass“ (18:30 Uhr) und „Was?! Eine Schulveranstaltung ohne Freizeit- und Kulturcharakter“ (19:30 Uhr).
Das Bild des Monats stammt von Natasa Dansci und Julius Müller aus der Kasse 6d heute. Es heißt "Antike Gött*innen heute".
Das FairTrade Team verkauft wieder donnerstags von von 13:00 bis 13:15 Uhr fair gehandelte Produkte in der Aula.
Als Schülersprecher:innen für das Schuljahr 2021/2022 wurden Lenard Strobel, Kyra Knacke und Neda Bayat gewählt.
Zu Beginn des 2. Halbjahres werden die Schülersprecher:innen der Mini-SMV gewählt.
Auf der Website www.mathe-kristallklar.de stellt das P-Seminar "Mathe digital lernen" Lernportale, Apps und Videokanäle vor.
Kurz vor den Sommerferien wurde ein neuer Vorstand des Fördervereins gewählt. Seit seiner Gründung hat der Verein unsere Schule mit einer Spendensumme von 130.000 € unterstützt.