Frankreich
Frankreich Austausch
St. Gély-du-Fesc
„Vive la France!“ hieß es 2023 endlich wieder, denn nach einigen Jahren Pause konnte der Frankreichaustausch wieder stattfinden.
Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich hatten wir alle eine fantastische Zeit. 22 Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe erlebten Ende April hier und Ende Mai dort einen intensiven Austausch. Vor der Ankunft der französischen Schüler:innen waren alle gespannt und nervös, denn niemand wusste wirklich, was uns erwartet. Im Nachhinein können wir jedoch sagen, dass die Aufregung unbegründet war, da alle unsere Austauschpartner:innen sehr höflich und sympathisch waren.

Die Highlights in Deutschland waren für die Französinnen und Franzosen der Ausflug zum Schloss Neuschwanstein, das plötzlich wie aus dem Nichts im Nebeldunst auftauchte. Außerdem gefielen ihnen der Besuch im Deutschen Museum, die Eisbachwelle im Englischen Garten, und, besonders den Jungs, die Allianz Arena und die BMW-Welt.
An den Aufenthalt in Frankreich haben wir auch einige großartige Erinnerungen, zum Beispiel an die wunderschönen kleinen Gassen in Montpellier und die beeindruckende Kulisse der Bambouseraie, einem weitläufigen Bambusgarten inmitten von Frankreich. Auch das Meer hat uns begeistert. Krass ist, dass die Schule in Frankreich von einem Gatter umgeben ist, an dem jeden Morgen eine Surveillante steht, der man eine Art Hausaufgabenheft zeigen muss, in dem auch eingetragen wird, wenn man zu spät kommt. Und Unterricht von 8.20-17.00 Uhr täglich außer mittwochs – das finden wir auch eher hart.
Ein lustiges Erlebnis in Deutschland war, dass wir an einem Abend mit 14 Leuten an einem viel zu kleinen Tisch zu Abend gegessen haben, und in Frankreich haben wir abends auf einer Party ein Ouija-Board ausprobiert, das überraschenderweise funktioniert hat.

Wir alle können den Austausch nur empfehlen, es ist eine großartige Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Kontakte in Frankreich zu knüpfen. Auch weiterhin wollen wir mit den Französinnen und Franzosen Kontakt halten.
Noch einmal Danke an Frau Owen und Frau Völk sowie an die französischen Lehrerinnen Madame Héloïse Auffray und Madame Christine Berna, dafür dass sie die Reise geplant und ermöglicht haben!
Hoffentlich können in Zukunft noch viele weitere Austauschprogramme stattfinden und es heißt wieder „Vive l’amitié franco-allemande!“.
Le Crès
Bericht aus der Süddeutschen Zeitung vom 26.06.2023
- Marie Hesse
- 08. November 2023
- Unbekannt