Interreligiöses Fastenbrechen

Interreligiöses Fastenbrechen

Nie schmeckte eine Dattel köstlicher

Die Sonne geht gerade unter und die Türen der Offenen Ganztagesschule stehen weit offen. Offen für Nicht-Muslime und Muslime, die gemeinsam den Moment des interreligiösen Fastenbrechens erleben möchten.
Denn am 23. März 2023 hat für Muslime die Fastenzeit im Ramadan begonnen. Bis zum 20. April verzichten Gläubige täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Speisen und Getränke. Bei Einbruch der Dunkelheit wird gemeinsam im Kreise der Familie und Freunden das Fastenbrechen zelebriert.

So auch am Abend des 28. März, welcher von einer Schülergruppe unter der Leitung von Emad Ahmadi organisiert wurde. Die Idee zu diesem Abend hatten die Lehrer Mustapha Sghir und Sabine Thierfelder. Rund 30 Besucher nahmen teil. Darunter Schülerinnen und Schüler der Unter- bis Oberstufe, ein Teil der Lehrerschaft und auch der Elternbeirat waren vertreten.
Am Ende war es ein rundherum gelungener Abend, der auf diese oder ähnliche Weise sicher Wiederholung finden darf.

Der Elternbeirat freut sich auf ein Zusammenkommen im nächsten Jahr!