Zehn Jahre Higgs

P-Seminar Physik: 10 Jahre Higgs

Es gilt als eine der Sternstunden der Physik: Am 4. Juli 2012 veröffentlichte das Genfer Forschungszentrum CERN im Rahmen einer denkwürdigen Pressekonferenz die Ergebnisse der Experimente ATLAS und CMS des weltgrößten Teilchenbeschleunigers LHC zur Suche nach dem legendären Higgs-Teilchen. Die Welt der Physik hielt den Atem an – und der als Ehrengast anwesende Sir Peter Higgs, Vater der zugrundeliegenden Theorie, sollte durch die zu vermeldende Entdeckung zu Tränen gerührt werden.

Zehn Jahre Higgs

Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums dieses physikalischen Großereignisses präsentierte das P-Seminar Physik am 7. Juli 2022 in der Aula des COG eine genauso interessante wie abwechslungsreiche und unterhaltsame Festveranstaltung – zur Feier des Higgs, des CERN, des LHC und der Teilchenphysik. Im treffenden und klaren Einführungsvortrag ging es zunächst um wesentliche Aspekte der Geschichte des CERN und der Technik des LHC. Der anschließende, überaus aufwendig und passend gestaltete Kurzfilm veranschaulichte den Aufbau der Materie anhand des Standardmodells der Teilchenphysik. Die spezielle Rolle des Higgs-Teilchens wurde danach mithilfe einer kommentierten szenischen Darstellung in sehr gelungener Art und Weise verdeutlicht. Der nachfolgende Vortrag lieferte in überzeugender Form wichtige Hintergründe zum Prozess der Higgs-Entdeckung an den Detektoren ATLAS und CMS sowie deren Konsequenzen. Die wunderbare Abrundung des Abends bildete schließlich eine Rap-Performance, in der wesentliche Inhalte des Themas geistreich zusammengefasst wurden. Der laute und langanhaltende Schlussapplaus des Publikums war die verdiente Belohnung für das P-Seminar Physik.