Politisches Kabarett
Politisches Kabarett
Schulen sind den Herausforderungen der Corona-Pandemie kreativ begegnet. Für ihre individuellen Konzepte werden nun in einer ersten Auszeichnungsrunde knapp 200 bayerische Schulen mit je 1000 € ausgezeichnet, darunter das P-Seminar „Politisches Kabarett“ des COG.
Das P-Seminar „Politisches Kabarett“ hat 2019/20 unter der Leitfrage „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ eigene Szenen und Solonummern geschrieben und erarbeitet. Es entstand in seiner multimedialen Darbietungsform ungewöhnlich theatrales Kabarett, schülernah und doch solide recherchiert. Jung und frech und zugleich politisch treffsicher und anregend.
Im darauffolgenden Schuljahr schrieben die Schüler:innen – trotz Abitur und trotz Corona – ihr Stück für einen Livestream um.
Das Ergebnis der Kooperation mit dem „Forum Unterschleißheim“ und dem ortsansässigen Jugendzentrum war am 26. März 2021 ein zweistündiger Livestream: 1040 Aufrufe, max. 349 Haushalte gleichzeitig zugeschaltet, 291 Chatnachrichten!
Das P-Seminar „Politisches Kabarett“ war eines der Highlights der Oberstufe. Die Coronakrise hat aber von uns erfordert kreativ zu werden, um die Kunst und Kultur nicht untergehen zu lassen, und wir hatten Glück so viel Unterstützung zu bekommen, um unser Kabarett doch aufführen zu können. (Bianca Schüßler, teilnehmende Schülerin)
Mehr auf Theater-Website!
- P-Seminar Politisches Kabarett
- 11. März 2022
- Florian Danner