Plastikfrei leben
Plastikfrei leben
Was ist plastikfreies Leben? Mit dieser Frage setzten wir, das P-Seminar „Plastikfrei Leben“ von Frau Vöst, uns auseinander.
Wie vielen anderen Schüler:innen des COGs ist uns der Umweltschutz von großer Bedeutung. Die verheerenden Folgen des menschlichen Umgangs mit Plastik waren uns zu einem gewissen Maße bewusst. Nach ausgiebiger Recherche wurde uns jedoch eindeutig klar, dass der landesweite Plastikverbrauch ein erschreckendes Ausmaß erreicht hat, weshalb wir es uns zur Aufgabe nahmen, die kommenden Generationen über dieses Problem aufzuklären.

Alle 7. Klassen wurden im Rahmen des Aufklärungsprojekts von Mitgliedern unseres Seminars besucht und erfuhren Fakten hinsichtlich des Vorkommens von Plastik im Alltag, die verschiedenen Arten von Plastik und die Folgen des weltweiten Plastikkonsums. Die Schüler:innen der 7. Klassen wandten das „Upcycling” an, d.h. die Wiederverwendung von Plastikartikeln, indem sie alte Plastikflaschen in Raketen umwandelten . Die klugen Köpfe entwickelten auch einige Ideen, die zur Bekämpfung des hohen Plastikverbrauchs beitragen würden.

Zum Schluss des Vortrags wurden die Schüler:innen zur eifrigen Teilnahme an einem Wettbewerb angespornt, indem sie Punkte beim Vermeiden von Plastik im Alltag sammeln sollten. Der Klasse mit der höchsten Anzahl an Punkten, die Klasse 7F, erwartete ein cooler Preis!
Wir, hoffen, dass wir eine nachhaltige Wirkung auf unsere jungen Mitschüler:innen erreicht haben und hoffen, dass sie in Zukunft auf ihren Plastikkonsum zu achten.
- P-Seminar "Plastikfrei leben"
- 09. August 2022
- Sabine Thierfelder