Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Welkom in Amsterdam
Ein P-Seminar auf Entdeckungsreise
Vom 12. bis 14. Dezember 2024 begab sich das P-Seminar Religion mit dem Thema „Antisemitismus und Islamfeindlichkeit“ auf eine spannende Exkursion in die multikulturelle Stadt Amsterdam.
Das Ziel der Reise? Herausfinden, wie jüdische und muslimische Gemeinschaften in einer so vielfältigen Metropole zusammenleben – und dabei jede Menge neue Eindrücke sammeln.
Vor Ort erwartete die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm: Sie erhielt von einem Mitglied der Magenta Stiftung, die sich unter anderem gegen Antisemitismus engagiert, eine Führung durch das jüdische Kulturviertel, nahm an einem Workshop im Anne-Frank-Haus teil (das selbstverständlich auch besichtigt wurde) und hatte ein aufschlussreiches Gespräch mit dem Imam der berühmten Fatih-Moschee vor Ort.
Neben all den neuen Erkenntnissen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die Exkursion ein absolutes Highlight – eine Erfahrung, die lange in Erinnerung bleiben wird.
Die spannenden Erkenntnisse und Eindrücke ihrer Reise möchten sie nun mit euch teilen: Am 19. Mai 2025 laden wir euch/Sie zu einem Abend in der Aula unserer Schule unter dem Motto „Shalom und salam – gemeinsam gegen Hass“ ein. Dort ist auch eine Talkrunde mit Experten zum Thema Antisemitismus und Islam geplant. Also, Termin vormerken – es lohnt sich!
- P-Seminar Religion
- 21. Februar 2025
- Paul Loghin-Radu