Exkursion Sternwarte

Exkursion zur Volkssternwarte

Nach dem ersten halben Jahr Physikunterricht machte sich die Klasse 7f am 11.02.2025 gemeinsam mit ihren Lehrern Herrn Schmidt und Herrn Pawlizki auf zur Münchner Volkssternwarte, wo uns eine fachkundige Mitarbeiterin einen spannenden Einblick in die Welt der Astronomie gegeben hat.

Vor Ort angekommen, erfuhren wir zuerst einiges über die verschiedenen Planeten in unserem Sonnensystem, die Entstehung der Jahreszeiten und wir haben ein sehr beeindruckendes Video mit Aufnahmen von der ISS (International Space Station) angesehen, durch die man auch die weltweite Lichtverschmutzung erkennen kann. Das ist sehr schade, denn so sehen wir, wenn wir abends aus dem Fenster schauen, nur ein milliardstel aller Sterne am Himmel. Wir haben erfahren, dass es Sternenbilder gibt die z.B. nur im Winter zu sehen sind wie das Sternbild „Orion“ oder auch das Sternbild „Großer Hund“. Außerdem wurde uns etwas über die Milchstraße und über ein schwarzes Loch erzählt. Wusstet ihr, dass wenn ihr euch die Sterne anseht, ihr in die Vergangenheit schaut, da das Sternenlicht teilweise etliche Jahre benötigt, bis es bei uns ist? Das heißt also, dass wir beim Blick in die Sterne immer in die Vergangenheit schauen.

In der Ausstellung der Sternwarte durften wir auch einen echten etwa schwammgroßen Asteroiden anfassen und hochheben. Dieser war ziemlich schwer! Vor dem Besuch des Teleskops auf dem Dach des Gebäudes, das wir leider aufgrund des bewölkten Himmels nicht verwenden konnten, haben wir im Planetarium vor Ort noch einen spannenden Einblick in unseren aktuellen Nachthimmel erhalten und am Ende haben sich einige von uns noch ein kleines Souvenir gekauft. Mir und meiner Klasse hat es in der Volkssternwarte sehr viel Spaß gemacht und vielleicht wollt ihr die Münchner Volkssternwarte ja auch mal besuchen.