Bundespreis für COG-Theater

Bundespräsident verleiht Sonderpreis

Theateraustausch beim 11. Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ausgezeichnet

Südafrikanisch-deutsches Theaterprojekt des Carl-Orff-Gymnasiums gewinnt Sonderpreis des Schulwettbewerbs: „alle für eine Welt für alle“ in Berlin.

Der im Januar 2023 gestartete Austausch mit der Eersterivier Secondary School in Südafrika, der kommenden September mit dem dritten Rückbesuch unserer südafrikanischen Freundinnen und Freunde, der Einladung zum Festival Schultheater der Länder in Bremen, weitergeht, wurde am 18. Juni zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen, um im Rahmen des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik „Alle für EINE WELT für alle“ gewürdigt zu werden.

Theaterpreis

Aus der Laudatio –siehe :

„Der Beitrag überzeugt durch eine Kooperation auf Augenhöhe mit gleichaltrigen Lernenden aus dem Globalen Süden, die beidseitig Perspektivwechsel und Kompetenzentwicklung fördert. Das Theater[1]stück bildet das authentische Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit. Mit dem Ziel, Selbstbewusst[1]sein und das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu stärken, wurde das Theaterstück im Januar 2024 bereits an mehreren Schulen in Südafrika aufgeführt.“

Kurzvideo bei YouTube: NRO-Sonderpreis: Carl-Orff-Gymnasium, Unterschleißheim (Bayern)

Bei einer feierlichen Preisverleihung wurde der jahrgangsübergreifenden Projektgruppe des Carl- Orff- Gymnasiums der Sonderpreis der Nichtregierungsorganisationen verliehen. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, Schirmherr des Wettbewerbs, würdigte mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze 22 der 576 eingereichten Projekte aus ganz Deutschland. 306 Schulen mit über 33.000 Schülerinnen und Schülern hatten an dem Wettbewerb teilgenommen, von denen 22 in fünf Kategorien ausgezeichnet wurden.

Bei einer feierlichen Preisverleihung wurde der jahrgangsübergreifenden Projektgruppe des Carl- Orff- Gymnasiums der Sonderpreis der Nichtregierungsorganisationen verliehen. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, Schirmherr des Wettbewerbs, würdigte mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze 22 der 576 eingereichten Projekte aus ganz Deutschland. 306 Schulen mit über 33.000 Schülerinnen und Schülern hatten an dem Wettbewerb teilgenommen, von denen 22 in fünf Kategorien ausgezeichnet wurden.

Der Austausch und sein Stück haben darüber hinaus auch einen regionalen Sonderpreis in der Kategorie „11.-13. Klasse“ auf Bundeslandebene gewonnen, der noch nicht überreicht worden ist.

Der Austausch und sein Stück haben darüber hinaus auch einen regionalen Sonderpreis in der Kategorie „11.-13. Klasse“ auf Bundeslandebene gewonnen, der noch nicht überreicht worden ist.

Mehr Informationen auf der Wettbewerbsseite: Kurzbeschreibung der Gewinnerbeiträge:

PDF-Datei

Pressematerial zur Preisverleihung:

PDF-Datei