Medienkonzept

Medienkonzept

Das Medienkonzept für Schulen, so auch am COG, besteht aus vier Bausteinen:

1. Medienkonzeptteam

Bereits im Januar 2018 wurde am COG ein offenes Medienkonzeptteam mit Mitgliedern aus dem Kollegium, dem Systembetreuer und der Schulleitung (Leitung Frau Schicker) gegründet. Je nach Themenschwerpunkt wurden verschiedene Entscheidungsträger der Schule sowie weitere Partner wie der Zweckverband, die Stadt Unterschleißheim und externe Mediendienstleister eingebunden.
Regelmäßige Teamtreffen führten zur Erstellung des Medienkonzepts.
Wir betrachten das Medienkonzept als Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung, um Neuerungen und zusätzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

2. Mediencurriculum

Am COG wurde ein umfangreiches Mediencurriculum aus den Beiträgen der Fachschaften zur Medienerziehung erstellt. Das Mediencurriculum schreibt einzelne Beiträge der Fachschaften zu verschiedenen Schwerpunkten in der Medienerziehung fest, so z.B. den sachgerechten Umgang mit und die Bewertung der Relevanz von Informationsquellen, die Nutzung verschiedener Informationsplattformen, auch in ethisch moralischer Hinsicht, Möglichkeiten zur Informationserstellung und zum Informationsaustausch.

3. Fortbildungsplanung

Eine sachgerechte Medienerziehung ist nur durch ein entsprechend gebildetes Kollegium möglich. Um hier die Wünsche und Bedürfnisse zu erfassen, stehen die Mitglieder des Medienkonzeptteams in ständigem Austausch mit dem gesamten Kollegium.
Die Schulleitung unterstützt die Fortbildung des Kollegiums durch Schaffung von Freiräumen durch entsprechende Terminplanung und gegebenenfalls einer Vertretungsplanung.
Neben Fortbildungsveranstaltungen durch externe Partner, bieten Mitglieder des Medienkonzeptteams schulinterne Fortbildungen an und stehen den Kolleg*innen mit Rat und Tat zur Seite.

4. Ausstattungsplan

Unterrichtsräume

Jeder Unterrichtsraum verfügt über einen Lehrerarbeitsplatz mit Notebook, W-LAN, BYOD-Anschluss, Dokumentenkamera, Beamer und Projektionsfläche, Boxen sowie eine Kreidetafel.

Computerräume / Klassensätze

  • 3 Computerräume mit 32 Einzelarbeitsplätzen mit Laptop, einem Lehrerarbeitsplatz, einer Projektionsfläche und einem Whiteboard
  • 1 Computerraum mit 29 Arbeitsplätzen mit PC, einem Lehrerarbeitsplatz, einer Projektionsfläche und einem Whiteboard
  • 1 Naturwissenschaftlicher Übungsraum mit 16 Laptops (zusätzlich zur Unterrichtsraum-ausstattung)
  • Bibliothek mit 30 PC-Arbeitsplätzen zur freien Arbeit ab der 9. Jgst.
  • 3 mobile i-Pad Klassensätze

Ausstattung der Schüler:innen

Die Schüler:innen verfügen über geeignete private digitale Endgeräte (Laptop oder Tablet). Bei Bedürftigkeit werden von der Schule Leihgeräte (Convertibles mit Stiften) zur Verfügung gestellt.

Ausstattung der Lehrkräfte

Es gibt für Lehrkräfte die Möglichkeit, personalisierte, schuleigene Notebooks mit Touch- und Stiftfunktion zu verwenden und an das System in den Unterrichtsräumen anzuschließen oder eigene Geräte mitzubringen.
Das Lehrerzimmer bietet neben WLAN und Stromanschlüssen an jedem Lehrer-Arbeitsplatz auch die Möglichkeit, kabellos auf die Drucker zuzugreifen. Zusätzlich gibt es festinstallierte PC-Arbeitsplätze im Silentiumraum.

Weitere Informationen findet man auch unter IT