AK Auslandsaufenthalte
Arbeitskreis Auslandsaufenthalte
Schüleraustausch am COG
Ein internationaler Schüleraustausch ist mehr als das bloße Besuchen einer Schule im Ausland. Es ist Eintauchen in eine andere Kultur und auch ein Stück weit, mehr über sich selbst zu erfahren. Daher bot der Elternbeirat des Carl-Orff-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Schule für die 10. Jahrgangsstufe einen Schüleraustausch nach Kolumbien an. Erfreulicherweise konnte das Angebot umgesetzt werden und die Gastfamilie empfing die Schülerin aus Barranquilla. Im Gegenzug wird unser Schüler für zwei Monate ins Ausland gehen.

Liam und Natalia, Schüler am COG und Austauschschülerin aus Barranquilla
Warum hast du dich für einen Auslandsaufenthalt entschieden?
Liam: Es hört sich spannend an. Ich möchte Erfahrungen sammeln und meine Spanischkenntnisse festigen.
Natalia: Ich gehe in Kolumbien auf die deutsche Schule. Zur akademischen Ausbildung gehört der Aufenthalt in Deutschland zum Schulprogramm dazu.
Worauf freust du dich am meisten?
Liam: Am meisten freue ich mich auf meinen Gastbruder, das Wetter und was mich dort erwartet.
Natalia: Ich freue mich darauf, dass ich mein Deutsch verbessern kann, auf die kulinarischen Köstlichkeiten und auf die deutsche Kultur.
Im Namen des Elternbeirats wünschen wir den beiden Schülern eine tolle und erfahrungsreiche Zeit und sind gespannt, was sie uns berichten werden.
Informationsbereich
„Leben, lernen, kooperieren“ lautet der Slogan des Elternbeirats Arbeitskreis Auslandsaufenthalte am Carl-Orff-Gymnasium. Die Schule versteht sich als Lern- und Lebensraum, in dem Schülerinnen und Schüler auch Zugang zu internationalem Austausch und interkultureller Bildung erlangen.
Aufbauend auf bereits bestehenden Aktivitäten, Partnerschulen und Austauschprojekten hat sich der Elternbeirat mit dem Lehrerkollegium zusammengetan, um die globalen Möglichkeiten zu stärken und das Angebot auszuweiten. Ein neuer Informationsbereich soll die Neugierde der Schülerinnen und Schüler wecken und zum Verweilen, derzeit natürlich noch mit Maske, einladen.

v.l.n.r. Tannia Braun, Dilek Güzel-Günes, Silke Fox
Schulleiterin Greta Schicker freut sich über die Zusammenarbeit und sieht die Chance, eine Brücke zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Kulturen zu bauen. Durch Austausch-Begegnungen wird jungen Menschen das Eintauchen in verschiedene Lebenswelten ermöglicht und dadurch Offenheit und Toleranz gefördert.
- Dilek Güzel-Günes (Elternbeirätin)
- 06. Mai 2022
- Jerrica Halim