AK Umweltschule
AK Umweltschule
Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“
Am 24. März 2025 fand in der Stadthalle Fürth der feierliche Festakt zur Auszeichnung der "Umweltschulen in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschulen" von 2024 statt. Auch unsere Schule war mit dem letztjährigen Wahlkurs „Umweltschule“ vertreten.

Der Festakt bot ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Beiträgen, inspirierenden Grußworten und spannenden Projektvorstellungen von anderen Umweltschulen. Besonders bereichernd war der „Markt der Möglichkeiten“, auf dem sich viele verschiedene Schulen – von Grundschulen bis hin zu Berufsschulen – mit ihren nachhaltigen Projekten präsentierten und wertvolle Impulse für künftige Initiativen für unsere Umwelt gesammelt werden konnten. Auch wir beantworteten gerne die Fragen der anderen Teilnehmer, v.a. die Jeans-Recyclingtonne kannte kaum jemand. ? An dieser Stelle ein kleiner Reminder: Ihr findet die blaue Tonne neben dem Haupteingang und es werden kaputte Jeans (auch Reste!) aus mind. 95% Baumwolle gesammelt, da diese prima recycelt werden können.
Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unseres großen schulischen Engagements für Nachhaltigkeit und motiviert uns, weiterhin aktiv an einer umweltbewussten Schulgemeinschaft zu arbeiten. Ein großer Applaus an alle, die in den vielen AKs und Aktionen zur Nachhaltigkeit beitragen!
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an den Elternbeirat, der die Kosten für die Zugtickets der Exkursion übernommen hat.
Marion Seidel und der AK Umweltschule 2023/24
Das COG ist Umweltschule 2024!
Die Schulfamilie des Carl-Orff-Gymnasiums freut sich sehr, dass ihre Projekte für eine gerechte, lebenswerte und nachhaltige Umwelt erneut gesehen und gewürdigt wurden.

Der AK Umweltschule unter der Leitung von Frau Seidel hat sich für die erneute Zertifizierung des COG als Umweltschule engagiert und sich zusätzliche Projekte zu den bereits am COG bestehenden überlegt.
Dabei gab es einzelne Aktionen, die unter dem Motto „re-use“ (etwas wiederverwenden: hier der Büchertausch), „reduce“ (Müll reduzieren) und „recycle“ (die Jeans-Recycling-Tonne) standen.
Außerdem haben die AK-Mitglieder den letztjährigen 5. Klassen im Rahmen des NuT-Unterrichts in einer Präsentation den Unterschied zwischen nektarlosen (also für Insekten „unbrauchbare“) und nektartragenden Pflanzen nähergebracht, sodass die Schülerinnen und Schüler anhand eines Handzettels zuhause überprüfen konnten, wie insektenfreundlich ihre Garten- oder Balkonpflanzen sind, um ggf. die Pflanzenwahl mit den Eltern zu besprechen.
Zur Auszeichnung trugen auch bereits etablierte AKs am COG bei, die dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit dienen, z.B. das Fairtrade Team, die Radlwerkstatt, der AK Better World, der Upcycling-Kurs, die Ackerdemie u.v.m. Das Ergebnis war eine Auszeichnung mit 3 Sternen (der höchsten Kategorie).
Herzliche Glückwünsch!
Greta Schicker, Schulleiterin

- Redaktion
- 27. März 2025
- Sabine Thierfelder