Praxistag des Schulsanitätsdiensts
Praxistag des Schulsanitätsdienstes
Am 15. März 2025 fand der 14. und bislang größte Praxistag des Schulsanitätsdienstes an der Realschule Puchheim statt, an dem mehrere Mitglieder des Erste-Hilfe-Teams zusammen mit ihrer EHT-Leiterin Jaqueline Bong teilnahmen. Dieser Tag war nicht nur eine Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis für alle Beteiligten.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen wichtigen Themenbereichen fortzubilden. Dazu gehörten unter anderem der Umgang mit starken Blutungen an Arm, Bein, Kopf und Bauch, effektives Wundmanagement sowie die Behandlung von Frakturen und Bagatellverletzungen. Diese praxisnahen Schulungen sind von großer Bedeutung, um im Ernstfall schnell und kompetent handeln zu können.
.jpg)
Ein besonderes Highlight des Tages war der fesselnde Fachvortrag von Professor Felix Höpfl, der das Thema „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Zukunft der präklinischen Notfallmedizin“ behandelte. Seine Einblicke in die innovative Nutzung von Technologie im Gesundheitssektor regten die Teilnehmer zum Nachdenken an und eröffneten neue Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Notfallmedizin.
Ein weiteres spannendes Element des Praxistages war die beeindruckende Fahrzeugausstellung, die von verschiedenen Rettungsorganisationen, der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim und dem Technischen Hilfswerk (THW) Landkreis Fürstenfeldbruck präsentiert wurde. Die Teilnehmer erhielten einen faszinierenden Einblick in den Alltag dieser Organisationen. Besonders aufregend war die Möglichkeit, eine Rettungsdrohnenstaffel sowie eine Rettungshundestaffel zu besichtigen, was das Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die wichtige Arbeit dieser Organisationen vertiefte.
Jaqueline Bong, die durch ihre Teilnahme an den Workshops „Aktivierende Methoden für Arbeitsgruppen“ und „Spreißel, Zecke, Tabletten und Co – was mache ich als Lehrkraft?“ wertvolle Impulse für ihre Rolle als EHT-Leiterin erhielt, konnte die neu gewonnenen Erkenntnisse und Methoden direkt in die Organisation und Durchführung des Schulsanitätsdienstes einfließen lassen.
Insgesamt war der Praxistag ein voller Erfolg und bot den Mitgliedern des Erste-Hilfe-Teams nicht nur wertvolle Informationen und praktische Fähigkeiten, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen.
- Jaqueline Bong
- 19. März 2025
- Simon Bengler