Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
KESCH = Kooperation zwischen Eltern und Schule
Die Basis für eine gut funktionierende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ist die Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre, die von gegenseitigem Respekt gekennzeichnet ist. Dazu sind Möglichkeiten zum Austausch auf verschiedensten Ebenen notwendig, vom zwanglosen „Small Talk“ bis zur fundierten, professionellen Beratung.
Information und Beratung
Am COG gibt es verschiedene Kommunikationswege, entsprechend der Adressatengruppe und der eher allgemeinen oder individuellen Information und Beratung:
- Homepage, öffentlicher Bereich
- Allgemeine Informationen, die der Öffentlichkeit über das COG zugänglich sein sollen
- Ankündigung von Schulveranstaltungen und Berichterstattung
- Homepage, interner Bereich
Informationen, die nur die Schulfamilie betreffen, wie z.B. Vertretungsplan, Sprechstundenanmeldungen, Informationen zum Unterricht (z.B. Grundwissen, Seminarangebote) und Protokolle der EB-Sitzungen (öffentlicher Teil)
- Elternportal:
- digitale Elternbriefe
- Schwarzes Brett für zentrale schulinterne Informationen
- Bereitstellung von Formularen und Informationsdokumenten
- Online-Krankmeldung und Anträge zur Unterrichtsbefreiung
- Informationsabende zur Neuanmeldung und Jahrgangsstufeninformationsabende
- Klassenelternabende
- Elternsprechabende mit individuellen Sprechzeiten in Präsenz und online
- Sprechstunden der Lehrkräfte
Die Lehrkräfte stehen zu individuell vereinbarten Terminen für persönliche Gespräche und Telefonate oder auch Online-Konferenzen zur Verfügung. - Sprechstunden der Offenen Ganztagsschule
Die Mitarbeiter der OGTS bieten flexible Zeiten für Gespräche an. - Beratung durch Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen oder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Jugendsozialarbeit
- Schulmail
Über eine standardisierte E-Mailadresse sind alle Lehrkräfte sowie das Sekretariat erreichbar, viele Fragen und kleinere Probleme werden auf diesem Weg gelöst.
Gelegenheiten zum Kennenlernen und zu zwanglosen Gesprächen
Bei verschiedenen Veranstaltungen während des Schuljahres gibt es Gelegenheiten zu Gesprächen unabhängig von Schulleistungen und Noten.
- Theater- und Musikaufführungen
- Sportturniere
- Abendvorträge zu verschiedenen Themen mit Experten, von Fachvorträgen aus der Physik bis zu pädagogischen Vorträgen zur Erziehung
- Veranstaltungen zu Projekten, wie „Bunter Abend“ nach der Sozialen Woche, Französischer Abend, Spanischer Abend, Präsentationen von P-Seminaren etc.
- Postermesse der W-Seminare
- Einstandsfeier
- Schulgemeinschaftsfest
- Weihnachtsbazar
- Elternstammtische, zu denen häufig auch Lehrkräfte der Klasse eingeladen werden
- Büffet des Elternbeirats für die Lehrkräfte im Anschluss an den ersten Elternsprechtag des Schuljahres
Enge Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
Der Elternbeirat wird am COG als sehr wichtige Institution für die verschiedensten Bereiche des Schulalltags gesehen, entsprechend intensiv ist die Zusammenarbeit mit der Schulleitung.
- Jour fix: wöchentliches Treffen der beiden EB-Vorsitzenden mit der Schulleitung, um anstehende Fragen zeitnah zu besprechen
- Klassenelternsprecher:innen werden in den 5. bis 8. Klassen, auf Wunsch auch in den 9. und 10. Klassen gewählt, um den Eltern eine breite Mitwirkungsbasis zu ermöglichen und möglichst viele Eltern einzubeziehen
- EB-Sitzungen, zu denen die Schulleitung und der Förderverein eingeladen wird
- Präsenz des EB beim öffentlichen Teil der Lehrerkonferenzen
- EB-Sprechstunden für die SMV
- Präsenz des EB beim Disziplinarausschuss, sofern vom Schüler/der Schülerin gewünscht
- Einbeziehung und Mitarbeit des EB bei der Schulentwicklung
- Mitarbeit des EB und weiterer Eltern bei Schulveranstaltungen, wie dem Schulgemeinschaftsfest, der Einstandsfeier, dem „Bunten-Abend“ am Ende der Sozialen Woche
- Schulforumssitzungen entsprechend der Schulordnung
- Gewährung von Zuschüssen für Schulfahrten und einzelne Projekte
- Regelmäßige Informationen über den Terminplan der Schule sowie zu speziellen Veranstaltungen
- Greta Schicker
- 20. März 2024
- Sabine Thierfelder