Informationen zu Latein

Informationen zu Latein

Kolosseum

Ausführliche Informationen zum Fach Latein kann man sich als PDF-Datei herunterladen.

Am COG wird das Lehrwerk Campus C neu im Unterricht verwendet.

Campus 1 Campus C neu 1,
Verlag: Buchner, 2017
ISBN-13: 978-3-661-41011-1

Einen Überblick über die Themen der 6. Jahrgangsstufe kann man sich als PDF-Datei herunterladen.

Informationen zum Fach Latein

Sehr geehrte Eltern,

für Ihr Kind steht mit Eintritt in die 6.Jgst. die Wahl der zweiten Fremdsprache an.

Die folgenden Informationen sollen für Sie und Ihr Kind Hilfen bei der Entscheidung sein, ob Sie ihr Kind Latein lernen lassen wollen. Diese Entscheidung müssen Sie individuell zusammen mit ihrem Kind treffen. Keine Rolle spielen dürfen bei Ihrer Entscheidung folgende „Gesichtspunkte“:

- Die Entscheidung des Freundes oder der Freundin Ihres Kindes.
- Vermutungen darüber, welche Fremdsprache die leichtere sein könnte, wo man sich vielleicht weniger anstrengen muss.

Solche Vermutungen können zu einem bösen Erwachen führen!

Auch etwaige Vorstellungen und Planungen hinsichtlich eines späteren Berufes sollten wegen der nur sehr bedingt vorhersehbaren Entwicklung eines Kindes sowie wegen der unkalkulierbaren Entwicklungen und Veränderungen an den Universitäten wie auch auf dem Arbeitsmarkt zum jetzigen Zeitpunkt eine untergeordnete Rolle spielen.

Das Fach Latein am Gymnasium Damit Sie eine sachlich begründete Entscheidung bezüglich der Schulzweigwahl treffen können, sollen Ihnen im Folgenden einige Informationen zum Fach Latein als Hilfe zur eigenen Entscheidungsfindung gegeben werden.

Dabei geht es vor allem um folgende Fragen:

- Worum geht es eigentlich im Fach Latein? Was wird im Fach Latein gelernt?
- Was habe ich davon, wenn ich Latein lerne? Wozu kann ich Latein brauchen?
- Wie viel muss gelernt werden?

Für ausführlichere Informationen zum Wert des Latein-Lernens wenden Sie sich bitte an:
http://www.altphilologenverband.de

Dort finden Sie auf der Begrüßungsseite einen Link zu: „Latein“ und dann „Latein an der Schule“

1. Lateinunterricht findet auf Deutsch statt – es darf aber auch lateinisch geredet werden!

Die Unterrichtssprache im Fach Latein ist Deutsch. Anders als in den modernen Kommunikationssprachen findet der Unterricht nicht in der Fremdsprache statt. Gleichwohl macht es erfahrungsgemäß den Schülerinnen und Schülern viel Spaß, auch selbst auszuprobieren, wie man lateinisch spricht. Ebenso ist das Lesen und Aussprechen der lateinischen Wörter problemlos, da lateinische Wörter so gesprochen werden, wie sie geschrieben werden.

2. WAS lernt man, wenn man LATEIN lernt und WOZU kann man das brauchen? Am COG wird ab der 6.Jgst. das Lehrbuch Campus, verwendet. Ein Blick in dieses moderne Lateinbuch zeigt das Selbstverständnis des Faches Latein als Sprach-, Literatur- und Kulturfach: Wer Latein lernt, dem geht es ganz entscheidend um sprachlich-kulturelle Allgemeinbildung in einem modernen, römisch-lateinisch geprägten Europa. Unter dem folgenden Link finden Sie auf der COG-homepage einen Überblick über die Inhalte im Fach Latein in der 6. Jgst.: Überblick über die Inhalte im Fach Latein in der 6.Klasse"

Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über das breite inhaltliche Spektrum des Faches Latein sowohl bereits im Sprachunterricht wie auch im daran anschließenden Lektüreunterricht:

1. Sprachunterricht: Im Zentrum steht das Erlernen der Sprache, also Grammatik und Wortschatz. Latein ist dabei ein Lesefach. Es geht um genaues, „mikroskopisches“ Lesen von Texten. Dabei wird die Fähigkeit zur Sprachreflexion geschult, also der Frage nachgegangen: Was ist Sprache und wie funktioniert Sprache?

2. Deutsche Sprachkompetenz: Jede Lateinstunde ist zugleich eine Deutschstunde. Wer Latein gelernt hat und lernt, weiß, welchen Vorteil er dadurch für das Verstehen der deutschen Sprache hat.

3. Sicherheit beim Verstehen und Anwenden von Fremd- und Lehnwörtern. Es ist schon ein Aha-Erlebnis, wenn man nach den ersten Stunden Latein endlich wirklich kapiert, dass man Latein spricht, wenn man aus der Bibliothek durch die Aula in die Mensa geht, mit dem Computer arbeitet und sich ein Video anschaut,, und dass der Schulbus eben ein Beförderungsmittel „Für Alle“ ist. Auf Schritt und Tritt im Alltag Latein zu entdecken, ist lehrreich und Spaß macht es auch! Und dann versteht man endlich auch, dass „alea iacta est“ „Der Würfel ist geworfen“ heißt.

4. Latein schafft Grundlagen für das Erlernen moderner europäischer Kommunikationssprachen. Selbstverständlich kann man Französisch oder Spanisch auch dann lernen, wenn man vorher kein Latein hatte. Aber: Wer die gemeinsame Basis der romanischen Sprachen kennt, kann mit den Töchtern von Mutter Latein recht schnell und flexibel zurechtkommen.

5. Literaturunterricht: Bereits die Inhalte der Sprachlehrbücher vermitteln ein Verständnis für Formen und Inhalte europäischer Literatur (z.B. Epos, Roman, Tragödie, Epigramm), das dann im Lektüreunterricht erweitert und vertieft wird (gelesen werden z.B. Caesar, Ovid, Catull, Martial, Plinius, Cicero, Sallust, Seneca). Und dass z.B. ein Literaturstudium sich sehr viel besser betreiben lässt, wenn man in lateinischer (und griechischer!) Literatur bewandert ist, bestreitet im Ernst niemand.

6. Geschichte: Der Lateinunterricht vermittelt dadurch, dass Quellen in der Orgininalsprache gelesen und interpretiert werden, einen authentischen Zugang zu europäischer Geschichte. Denn wenn man Caesar und seiner Fähigkeit, den Leser zu manipulieren, auf die Schliche kommt, oder z.B. auch die Gründungsurkunde Münchens im Original lesen kann, dann merkt man, dass man sich mit Geschichte nur mit Hilfe der Originalquellen wirklich vertraut machen kann.

7. Philosophie: Europäisches philosophisches Denken beruht bis in die Gegenwart auf den philosophischen Entdeckungen der Antike. Der Lateinunterricht vermittelt grundlegende Themen und Fragestellungen europäischer Philosophie und leistet so einen entscheidenden Beitrag für die Fähigkeit philosophische Texte inhaltlich erfassen zu können. Auch die Lektüre von lateinischen Texten neuzeitlicher Philosophen wie z.B. von Th. Hobbes (Leviathan) oder Naturwissenschaftler wie z.B. N. Kopernikus ist vorgesehen.

8. Politik: Grundfragen politischer Bildung stellen ein fast durchgängiges Thema im Lateinunterricht dar. Gerade auch die Lektüre der Texte des oft geschmähten Caesar schulen die Fähigkeit, den Textstrategien eines Machtpolitikers und seinen mit Hilfe von Wortschatz und Grammatik bewerkstelligten Manipulationen und Verschleierungen auf die Spur zu kommen. Das Thema Rhetorik wird darüber hinaus noch besonders am Beispiel einer Cicero-Rede erarbeitet. Und wer sich in der Oberstufe mit Augustus, Vergil, Horaz und Livius und schließlich mit Ciceros De re publica beschäftigt, der ist für die politische Diskussion bestens gerüstet.

9. Theater: Europäisches Theater hat seine Anfänge und Grundlagen in der Antike. Der Lateinunterricht vermittelt die Kenntnis zentraler Formen und Stoffe des Theaters (z.B.: Ödipus, Antigone, Phädra). Ein Blick auf die Spielpläne unserer Theater zeigt, dass Kenntnisse aus dem Bereich des antiken Dramas zum Allgemeinwissen jedes gebildeten Europäers gehören.

10. Mythologie: Wer sich mit den großen antiken Mythen beschäftigt, lernt eine Weise kennen, sich mit Grundfragen menschlicher Existenz auseinanderzusetzen. Echo, Narziss, Pygmalion (→ „My fair lady“), Pyramus und Thisbe (→ „Romeo und Julia“), Orpheus und Eurydike, Dädalus und Ikarus, Europa, Odysseus, Achill, Aeneas ... sind zudem für das Verständnis europäischer Literatur, Malerei und Musik unverzichtbar. Gerade hier droht in unserer Gesellschaft ein zunehmender kultureller Analphabetismus.

11. Christentum: Das Christentum mit seiner prägenden Kraft für Europa nimmt im Lateinunterricht einen festen Platz ein (gelesen werden können z.B. Texte aus der Vulgata und der Legenda aurea).

12. Malerei: Europäische Bildtradition ist ohne Kenntnis antiker Inhalte in großen Teilen nicht zu verstehen.

13. Musik: Die Lektüre der Carmina Burana und ihre musikalische Umsetzung durch Carl Orff, der ein großer Freund der lateinischen Sprache war, mag hier als Beispiel für die Verbindung von Latein und Musik genügen.

3. Latein als Voraussetzung für ein Studium?

Lateinschüler erwerben das Kleine Latinum mit dem Bestehen der 9. Klasse im Fach Latein und das Große Latinum mit dem Bestehen der 10. Klasse im Fach Latein. Eine zusätzliche Prüfung ist dann nicht mehr notwendig. Für detaillierte und aktuelle Informationen hinsichtlich geforderter Lateinkenntnisse in den einzelnen Studiengängen und Prüfungsordnungen muss man sich immer wieder konkret an den jeweiligen Universitäten informieren. Eine Erstinformation können Sie sich z.B. unter folgendem Link verschaffen:

Medicamina - Infos

Neben der Frage, ob man Latein in einem bestimmten Fach benötigt, um zu Prüfungen zugelassen zu werden, ist weitaus interessanter, welchen Nutzen die Beschäftigung mit lateinischen Texten für die Studierfähigkeit insgesamt hat.

Eine Untersuchung an Universitäten bzgl. der Studierfähigkeiten von Studenten mit und ohne Lateinkenntnissen ist veröffentlicht in: W.D.Lebek (Hrsg.), Was nützt Latein? Fakten und Forschungen zu Latein, Deutsch und anderen Sprachen. Bamberg 2005 (C.C.Buchner-Verlag; Reihe: „Auxilia“). Den in der Fachzeitschrift Forum Classicum abgedruckten Artikel mit den Ergebnissen dieser Untersuchung können Sie unter folgendem Link aufrufen: Das Latinum und die Qualität der deutschen Universitätsstudenten. Kurzbericht über eine statistische Untersuchung https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fc/article/view/37970/31635 4. Welche Anforderungen stellt Latein als Schulfach des Gymnasiums? Durchschnittlich (!) müssen ca.7-8 Wörter pro Lateinstunde gelernt werden. Auch die Grammatik wurde auf die wirklich notwendigen Phänomene hin überprüft und „verschlankt“. Das am Carl-Orff-Gymnasium verwendete Lateinbuch „Campus“ verteilt die Lerninhalte des Schuljahres kleinschrittig und bietet auf der Grundlage einer Vielzahl von Übungstexten durch die damit gegebene permanente Umwälzung und Wiederholung der Wörter und der Grammatik einen hohen Übungseffekt. Dies kommt insbesondere schwächeren Schülern zugute. Doch es muss auch gesagt werden: Diese tollen Vorteile und den sagenhaften Nutzeffekt des Lateinlernens bekommt nur, - wer Interesse mitbringt - wer bereit ist, sich anzustrengen - wer regelmäßig lernt - wer gewissenhaft seine Hausaufgaben erledigt - wer seine Arbeitsmaterialien zuverlässig dabei hat. Also: Das Fach Latein stellt genau die Anforderungen, die das Gymnasium überhaupt verlangt. Und hier finden Sie noch einige aufschlussreiche Links zu Adressen mit Informationen als Entscheidungshilfen bei der Sprachwahl Zwei Informations-Broschüren für die Sprachenwahl Latein: Omnibus-Prospekt – Download als PDF-Datei https://www.melanchthon-gymnasium.de/fileadmin/fachbereiche/latein/dokumente/omnibus.pdf Informationsbroschüre als kostenloser Download auf der Seite des C.C.Buchner-Verlags: Sie finden den download auf der unter der folgenden Adresse aufgerufenen Seite des Verlags am Ende der Seite. Latein lernen – eine Welt entdecken als PDF-Datei https://www.ccbuchner.de/produkt/latein-lernen-eine-welt-entdecken-4443 Informationen zu Latein auf der homepage des Carl-Orff-Gymnasiums https://www.carl-orff-gym.de/unterricht/fremdsprachen/information-zu-latein/ https://www.carl-orff-gym.de/unterricht/fremdsprachen/latein-6-klasse/ Informationen auf der homepage des Deutschen Altphilologenverbandes zum Fach Latein https://www.altphilologenverband.de/index.php/latein-25 https://www.altphilologenverband.de/index.php/latein-25/latein-schule darin: Video mit Prof. Harald Lesch: Reden wir über Latein https://www.altphilologenverband.de/index.php/presse-2/329-reden-wir-ueber-latein Informationen zu Latein auf der homepage des Bayerischen Kultusministeriums https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/2142/fachinformationen-latein-und-griechisch.html Unser tägliches Latein – Analyse eines Zeitungsartikels (FAZ, 24.03. 2006) (Dr. Lobe – Latein-Seminar / Melanchthon-Gymnasium) https://www.melanchthon-gymnasium.de/fileadmin/fachbereiche/latein/dokumente/latein_ana.pdf Warum Latein als Schulfach bleiben muss - Süddeutsche Zeitung https://www.sueddeutsche.de/bildung/pro-lateinunterricht-die-bedeutung-bleibt-1.2274649-0#seite-2 Latein- Interview mit Prof. W. Stroh lateinisch (!!!) und deutsch – Süddeutsche Zeitung https://www.sueddeutsche.de/politik/caius-iulius-caesar-crudelissimus-fuit-1.435623 Und nun kann’s losgehen! Die Lateinlehrer und Lateinlehrerinnen wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine überlegte Sprachwahl! Merke: Latein ist alt, sehr alt und von ganz vielen ganz Schlauen schon so oft für überflüssig und für tot erklärt worden, aber immer noch voller Leben, erstaunlich nützlich und voller Überraschungen. Für die Fachschaft Latein T.Schüßler, StD; Fachschaftsleite