EU-Projekttag
EU-Projekttag
Um die Europäische Union am 23. Mai 2022 in den Fokus zu rücken, stehen die Fahnen aller 27 Mitgliedsstaaten in der Aula des COG. Zudem hängt die Europäische Fahne im Zentrum und daneben die Fahne der Ukraine, auch wenn diese nicht Mitglied der EU ist. Der Beistand der EU um den russischen Angriffskrieg abzuwehren, soll damit gezeigt werden.

Ansprache der Schulleiterin
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere Aula ist heute für den EU-Projekttag geschmückt. Alle Fahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind zu sehen. 27 europäische Staaten sind in der Europäischen Union vereint, um gemeinsame Standards zu erstellen und sich in ihrem Handeln abzusprechen.
Wir sind unterschiedlich, aber durch die großen Ideen der Demokratie, der Menschenrechte und der Freiheit aber auch des Strebens nach einem gemeinsamen Konsens in der Vielfalt vereint.
Die EU eint vor allem auch der Gedanke, dass in der Politik nicht das Recht des Stärkeren, sondern die Stärke des Rechts bestimmend sein soll.
Euch liebe Schülerinnen und Schüler stehen in einem vereinten Europa viele Möglichkeiten offen. Ihr könnt frei in den Ländern der EU reisen, Praktika machen, studieren oder arbeiten wo ihr wollt. Ihr könnt genauso unkompliziert nach Frankreich, Polen, Dänemark oder Italien ziehen, wie ihr von Bayern nach Hamburg ziehen könnt. Diese Freiheit über Ländergrenzen hinweg gilt sonst nirgendwo auf der Welt.
Das sind alles die großen Leistungen unseres freien, demokratischen und rechtsstaatlichen Europas. Wir nehmen diese oftmals als viel zu selbstverständlich und alltäglich hin.
Wie real und nahe es ist, dass all dieses Schöne und Gute verloren gehen kann, haben Menschen direkt an der Grenze zur Europäischen Union vor drei Monaten erleben müssen und die Bedrohung ist seitdem täglich in den Nachrichten präsent.
Dieser Bedrohung stellt sich die EU vereint entgegen und deshalb haben auch wir heute die ukrainische Fahne neben die Fahne der EU gehängt. Die Ukraine ist nicht Mitglied der europäischen Union und ob und wann sie aufgenommen werden kann, ist derzeit nicht die Frage, komplexe politische Zusammenhänge sind hierzu zu betrachten.
Was aber fest steht ist: Wer gewaltvoll angegriffen wird, weil friedliche Entwicklungen im Land einem anderen Staat nicht gefallen, wessen Bürger und Bürgerinnen Gewalt einer feindlichen Macht ausgeliefert sind, wer täglich unter schändlicher Missachtung von Menschenrechten zu leiden hat, bekommt unseren Beistand, den Beistand der gesamten EU.
Der heutige Tag soll der Europäischen Union und ihrer Ideale gewidmet sein. Soll uns zum Nachdenken bringen, welche Gedanken und Ideen hinter dem Projekt eines geeinten Europas stecken und warum es sich lohnt, diese Ideale zu leben und sich dafür einzusetzen.
Wir wünschen euch liebe Schülerinnen und Schüler und Ihnen liebe Kolleginnen und Kollegen interessante Gespräche und Gedanken für den heutigen Tag.
- Greta Schicker, Schulleiterin
- 23. Mai 2022
- Sabine Thierfelder